Wie kam der Miederhaken ans Dirndl?
Das Dirndl in seiner heutigen Form geht auf das Ende des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit wurde die ländliche Tracht für die städtische Mode entdeckt und der Eleganz städtischer Kleidung angepasst. Weitere Entwicklungen erfuhr das heute als typisch alpenländische Tracht bekannte Kleidungsstück in den 1930er Jahren. Es erhielt eine offenere und moderne Gestaltung. In diese Zeit reicht die Bedeutung der Miederhaken als typische Dirndlhaken zurück.
In seinem Ursprung ist das Dirndl die Arbeitskleidung der einfachen Landfrauen. Darauf deutet noch immer die Schürze hin. Während der Arbeit und aufgrund strenger Sitten und Gebräuche trugen Frauen in dieser Zeit hochgeschlossene Kleidungsstücke. Die Oberteile der Kleider waren eher gerade geschnitten. Als Verschluss dienten Knöpfe an der Vorderseite, damit die ländlichen Arbeitskräfte sie alleine verschließen konnten.
Miederhaken für Dirndl in vielen Formen und Variationen
Dirndlhaken tragen als fest mit dem Kleid verbundene Schmuckstücke zur individuellen Gestaltung der Trachtenkleidung bei. Aus diesem Grund finden Sie bei uns Modelle in vielen Formen. Mieder-Verschlüsse aus Metall gewährleisten eine lange Lebensdauer und einen sicheren Verschluss für eng geschnürte Dirndl-Mieder. Zunächst haben Sie die Wahl zwischen offenen Dirndlhaken und geschlossenen Ösen. Durch die Ösen fädeln Sie die Schnüre, während Sie sie hinter den Haken einklemmen. Haken erleichtern das Schnüren, Ösen umgeben die Schnüre vollständig.
Wenn Sie in unserem Shop Miederhaken online kaufen möchten, finden Sie:
- Miederhaken in Silber und Altsilber
- Haken und Ösen in Antikgold
- Modelle mit zierlichen Strasssteinen
Traditionell finden Sie Miederhaken in Silber und Altsilber an Trachten für besondere Anlässe. Messing und Antikgold sind die klassischen Farben der Miederhaken für Dirndl als alltägliche Kleidungsstücke. In der modernen Gestaltung der Dirndl sind Sie jedoch völlig frei in der Interpretation und Farbwahl.
Neben verschiedenen Farben finden Sie zahlreiche Formen, wenn Sie Dirndlhaken kaufen möchten. Beliebt ist die Form des Edelweiß als typische Alpenblume. Andere Blütenformen und Herzen sind ebenso verbreitet. Elegant und originell sind Miederhaken und Ösen in fantasievollen und filigran gestalteten Formen.
Miederhaken zieren nicht nur Dirndl
Die dekorative Gestaltung mit Miederhaken ist nicht allein dem Dirndl vorbehalten. Vielmehr sind Miederschnürungen mit den kleinen Schmuckstücken auch an modernen Blusen im Trachten- und Landhaus-Look beliebt. Die zierlichen Haken und Ösen bereichern außerdem die Erscheinung eleganter Handtaschen. An derben Schnürschuhen aus Leder bilden sie einen reizvollen Kontrast im Bereich der Schnürung. Als Verschluss für Schmuckstücke erzeugen sie ebenfalls einen besonderen Reiz. Dekorative Schnürungen mit Dirndlhaken im Bereich von Hosen oder Jacken bilden spannende Designvarianten in vielen Modestilen. Sie eignen sich für Kleidung und Accessoires vom romantischen Look über die Gothic- bis hin zur Punk-Mode.
Qualitativ hochwertige Miederhaken online kaufen
Hartmann Knöpfe und Accessoires sind hochwertige Produkte aus handwerklicher Manufakturfertigung. Die Herstellung unserer Miederhaken erfolgt ausschließlich in kleinen Werkstätten in Europa.